
Fairtrade Spezialitäten Kaffee aus Guatemala
Bio Spezialitäten Kaffee aus Fairem Handel - Handgepflückte Arabica Kaffee-Bohnen aus Guatemala

MOON Roast Zart
MOON Roast Zart Bio Kaffee – handgeröstet und Fairtrade
Morgens gehört sie zur Routine, im Büro ist sie Standard und am Nachmittag mit besten Freunden auch: Kaffee gehört einfach zu einem gelungenen Tag dazu.
Damit Sie Ihre Tasse Kaffee wirklich genießen können, kommt es nicht nur auf Sorte und Röstung an. Ihre Kaffeebohnen sollten auch nachhaltig produziert, lecker geröstet und fair gehandelt sein.
So wie MOON Roast Zart und die Kaffees von MOONZONE.
Daten zum Kaffee
Arabica Bohnen
Aus der Region Japa in Guatemale in 1700m Höhe an den Hängen des Vulkans Jumay
Handgeröstet, schonend, 17 min im Trommelröster bei 203C°
Geschmack:
Glatte dunkle Schokolade / fruchtige Säure / Noten von Melone und getrockneten Früchten
Hier gehts zum OnlinestoreZubereitungsempfehlung für Ihren optimalen Genuß

Warum Bio Kaffee?
Warum MOON Roast Zart?
Entlang der Äquatorlinie verläuft der Kaffeegürtel. Die seit Kolonialzeiten begehrten Bohnen werden in Ländern wie Brasilien, Honduras, Peru, Kolumbien und Uganda meist als Monokulturen angebaut. Ursprünglich wuchs die Kaffeepflanze jedoch als Wildstrauch in afrikanischen Wäldern unter schattenspendenden Baumkronen. Etwa 40 verschiedene Arten gab es.
Heute dominieren zwei Sorten den Markt: Arabica und Robusta. Gezüchtet werden sie so, dass hohe Erträge in leicht zu bewirtschaftenden Plantagen unter Einsatz von Insektiziden erzielt werden. Ergebnisse sind:
- geschmackliche Verarmung
- Verlust an Biodiversität in Flora und Fauna
- Raubbau an Ressourcen
MOON Roast Zart Bio Kaffee hält dagegen: Statt als einförmig in Reihen gepflanzte Kaffeesträucher gedeihen die begehrten Kaffeekirschen in Mischkulturen unter Bäumen wie Bananen, Zitronen und Kakao. Dadurch erhöht sich die Artenvielfalt, Schädlinge werden natürlich im Zaum gehalten, der zum Anbau nötige Wasserverbrauch sinkt, der Geschmack nimmt zu.
Erfahren Sie hier mehr über das BIO Siegel
Nachhaltigkeit bei Kaffee
Wie zeichnet sich diese aus?
Klimawandel und die Produktion gesunder Nahrungs- und Genussmittel hängen mit sozio-ökonomischen Faktoren zusammen. Kaffeeanbau erfolgt häufig unter für Pflanzen, Menschen und Umwelt unzulässigen Bedingungen. Der Raubbau an Natur und Ressourcen wirkt sich auf Geschmack und Vielfalt aus.
Wer bei Kaffee auf bio setzt, erreicht mehr: Faire Wirtschaftlichkeit setzt bei den Anbau- und Arbeitsbedingungen gleichermaßen an. Wird die Produktion in den Herkunftsländern für Mensch und Natur fair geregelt, sind Voraussetzungen für einen nachhaltigen Anbau gegeben. Das sichert die Lebensgrundlage der Menschen, schützt die Artenvielfalt vor Ort, minimiert den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis zum vollständigen Verzicht. So entsteht eine nachhaltige Bewirtschaftung mit fairen Handelsbedingungen, die den Menschen vor Ort ein Einkommen und Ihnen qualitativ hochwertigen Kaffeegenuss mit MOON Roast Zart sichert.
MOONZONE Cares
Guatemala
fairer Handel, faire Bedingungen, guter Geschmack
Kaffee aus Guatemala ist begehrt. Das Land hat es unter die ersten zehn Kaffeeproduzenten der Welt geschafft. Der Boden ist dank aktiver Vulkane fruchtbar. Robusta gedeiht in niedrigen, Arabica in hohen Lagen. Während Tagelöhner ausländischer Plantagen kaum von dem Boom profitieren, bieten Kooperativen durch nachhaltiges Wirtschaften mehr Sicherheit. Die MOONZONE achtet bewusst darauf.
Der Klimawandel bedroht die Existenz vieler Bauern. Hohe Temperaturen führen zu Dürre und Pilzkrankheiten wie dem Kaffeerost, der bei kurzen Regenschauern aufblüht. Fairer Handel gibt den Bauern die Chance, eigenständig Lösungen zu Bewässerung und Pflege zu finden, Mischkulturen anzubauen und hochwertigen Kaffee mit einem vollmundigen Geschmack zu produzieren.
Erfahren Sie hier mehr über FairTrade

Klimaneutralität und Qualität
Die Sie schmecken können!
Das haben Klimaschutz und Geschmack miteinander zu tun? Ein gesundes Ökosystem begünstigt den Geschmacksreichtum der Kaffeekirschen. Kann durch gemischten Anbau und natürliche Düngung auf Pflanzenschutzmittel verzichtet werden, kommt das der Qualität zugute. Zur Klimaneutralität gehört auch die Kompensation des Transports. Bei BIO Kaffee wie MOON Roast Zart ist das deutlich leichter zu erreichen.
Werden Anbau, Veredlung und Vertrieb von Kaffee systemisch betrachtet, lässt sich schnell erkennen, warum Fairtrade Kaffee in Bio Qualität die nachhaltigste Lösung ist. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet die lokale Handröstung. Durch längere Röstung bei niedrigeren Temperaturen wird der Kaffeegeschmack vollmundiger. Saure und bittere Stoffe treten in den Hintergrund.

Genuss mit gutem Gewissen:
Nachhaltig, fair und BIO
Bewusster Genuss beginnt bei bewusster Auswahl. Bio-Zertifizierungen und Fairtrade-Siegel helfen bei der Orientierung. Sie können sicher sein, dass hier Mindestanforderungen verbindlich erfüllt werden.
Es lohnt sich, bei der Wahl des neuen Lieblingskaffees für Büro und Haushalt nicht nur nach den Sortennamen, sondern auch nach Kooperativen zu schauen, die Transport- und Vertriebswege zu checken und einen Blick auf die Art der Röstung zu werfen. So finden Sie ein Produkt, an dem Sie guten Gewissens Freude haben. Zum Beispiel MOON Roast Zart von MOONZONE.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Zertifizierungen